Am Montag, 14.07.2025, fuhren wir ca. 270 km nach Süden. Von Lysekil aus nahmen wir nicht den kürzesten Weg, sondern machten ein kleines Inselhopping und benutzen so insgesamt 3 Fähren. Mit der ersten Fähre sind wir ja bereits gestern auf unserer Radtour gefahren, nur in umgekehrter Richtung.



Es war sehr idyllisch über die Inseln zu fahren, aber man schafft dabei halt nicht viel Strecke. Weiter ging es über eine große Brücke in Stenungsund.


Dann fuhren wir weiter auf der E6 und passierten Göteborg. Direkt an der Autobahn befindet sich der Freizeitpark Liseberg mit Achterbahnen und anderen Fahrgeschäften.

Wir haben uns für das letzte Stück bewusst gegen einen Stop in den größeren Städte Göteborg, Helsingborg und Malmö entschieden.
In Kungsbacka am Schloss Tjolöholm machten wir eine Pause. Wir schauten uns das Schloss von außen und den schönen Garten an.




Von hier aus hat man einen schönen Blick auf die Ostsee und auch Zugang zum Strand. Das nutzte ich gleich für einen Sprung ins Wasser.


Ab Falkenberg fuhren wir von der E6 runter und folgten der Halland Kustvägen, eine schöne Straße durch die Küstenlandschaft. Ab der Hälfte zogen jedoch dunkle Wolken auf und es gab einen kräftigen Regenguß.


Unser Ziel für heute war Halmstad. Ich ging nochmal zum Strand. Der ist hier so ähnlich, wie wir ihn von der Ostsee kennen: mit Dünen und ganz viel Sand. Ich konnte einige schöne Kunstwerke im Sand entdecken.





Am Dienstag, 15.07.2025, fuhren wir mit den Rädern nach Halmstad. Der Campingplatz liegt ca. 6 km südlich der Stadt. Halmstad ist sehr radfreundlich ausgebaut mit schönen Radwegen und guter Beschilderung. So fanden wir uns gut zurecht. Wir sahen uns ein wenig in der Innenstadt um. Ins Auge fällt das Schloss sowie ein aus Beton gefertigtes Kunstwerk „Der Frauenkopf“.




In der Innenstadt gibt es ein paar alte Fachwerkhäuser sowie ein Stadttor.




Wir fuhren noch etwas weiter Richtung Strand und suchten uns ein Plätzchen, wo wir unsere Decke ausbreiten konnten. Bis Nachmittag war das Wetter sonnig. Ich ging baden und Andreas lag im Schatten.


Als dann dunkle Wolken aufzogen radelten wir nach „Hause“. Es fing dann an zu regnen. Nach dem Regen ging ich nochmal los durch die Heide- und Dünenlandschaft Hagön, die direkt am Campingplatz liegt.




Dahinter ist dann gleich der Strand. Es türmten sich wieder dramatisch dunkle Wolken auf. Ich genoss diesen Moment.




Heute, Mittwoch 17.07.2025, war unser letzter Tag in Schweden. Wir machten alles in Ruhe fertig und waren pünktlich um 12 Uhr abfahrbereit. Einen letzten Zwischenstopp legten wir in auf der Halbinsel Kullen, Richtung Mölle ein und besuchten dort den Kullaberg. Dort gibt es ein schönes Wandergebiet entlang der Küste. Wir entschieden uns für eine 7 km Rundtour. Bald erreichten wir die Küste mit dem Leuchtturm.




Weiter ging es über viele Steine zur Höhle Silvergrotten. Die war nicht sehr spektakulär, ein schmaler Gang führte hinein.


Umso schöner und wilder war hier jedoch der Küstenabschnitt mit schroffen und runden, schwarzen und roten Felsen, dazu die Brandung der Ostsee.




Weiter ging es entlang oberhalb der Küste.


Andreas nahm dann die Abkürzung zum Parkplatz und ich vollendete noch die Runde mit ca. 4 km. Dabei hatte ich einen schönen Blick auf Mölle und auf die tieferliegenden Buchten.



Nach der Wanderung ging es dann das letzte Stück bis nach Trelleborg auf der E6. Hier suchten wir einen Parkplatz und aßen noch etwas in einer Pizzeria.


Jetzt stehen wir am Hafen und warten auf die Abfahrt der Fähre nach Rostock. Wenn alles planmäßig läuft, dann geht es 23.15 Uhr los.

